Was ist ein Gütesiegel?
Was ist eine Punze? Wie kann man Silberpunzen lesen? Hat vergoldeter Schmuck eine Punze? Ganz gleich, ob Sie ein altes Schmuckstück identifizieren oder beim Kauf eines neuen Stücks eine Qualitätsgarantie suchen, lesen Sie zuerst diesen Beitrag. Dieser Artikel beantwortet Ihre Fragen zu Punzierungen auf Edelmetalle.
Eine Punze ist ein Stempel auf einem Stück Edelmetall. Sie dient dem Verbraucherschutz - Ihrer Qualitätssicherung.
Im vierzehnten Jahrhundert verfügte Edward I., dass alles Silber dem "Sterling"-Standard entsprechen musste, d. h. mindestens 925 Teile Silber pro 1000 Teile oder 92,5% rein. Gold musste den Pariser Standard (19 Karat) erreichen. Er ernannte Vormünder, die das Silber und die Goldschmiede entsprechend überwachen sollten.
Im Jahr 1327 begann die Goldsmiths' Company mit der Punzierung von Silber und Gold durch die allererste Prüfstelle - das London Assay Office. Ihr Stempel stellte einen Leopardenkopf dar. Bis 1773 war die Schmuckherstellung erheblich gewachsen. Juweliere in Birmingham und Sheffield wollten neue Prüfstellen eröffnen, was die Goldsmiths' Company ablehnte. Die Goldsmiths' Company verlor ihren Einspruch, und die neuen Büros wurden eröffnet.
In Edinburgh war die Burg von Edinburgh, in Birmingham ein Anker und in Sheffield eine Krone auf dem Stempel abgebildet.
Mehrere andere - wie Exeter, Glasgow und York - wurden eröffnet, aber später wieder geschlossen, so dass die vier Hauptbüros weiterhin für die Punzierung im Vereinigten Königreich zuständig sind.
Es ist erwähnenswert, dass viele schottische und irische Silberschmiede ihre Stücke nicht an die regionalen Ämter zur Punzierung schickten. Stattdessen kennzeichneten sie ihren Schmuck mit ihren eigenen Stempeln und manchmal mit dem Wort "Sterling". Viele dieser Stücke sind aufgrund ihrer Seltenheit Sammlerstücke.
Sämtlicher im Vereinigten Königreich hergestellter Schmuck - sofern er mehr als den Grenzwert an Edelmetall enthält - muss nun gesetzlich gestempelt werden.
Achten Sie also auf eine Reihe kleiner Symbole irgendwo auf Ihrem Schmuckstück. Dies ist das Punzierungszeichen - Ihre Garantie dafür, dass der Schmuck einen akzeptablen Standard erreicht. Sie sagt Ihnen (in verschlüsselter Form), wer es hergestellt hat, aus welchem Material es gefertigt wurde und wo es geprüft wurde. Möglicherweise ist auch das Jahr der Herstellung angegeben.
Wenn Ihr Schmuck alt ist, müssen Sie möglicherweise einen Experten zu Rate ziehen, um die Punzen zu lesen. Es gibt eine Vielzahl von Buchstaben und Symbolen, die aus verschiedenen Teilen des Vereinigten Königreichs stammen. Während die modernen Punzen einfacher zu entziffern sind, kann ein altes Schmuckstück eine lange und komplizierte Punze tragen.
Schmuckstücke unter einem bestimmten Mindestgewicht sind von der Punzierungspflicht ausgenommen. Alle Schmuckstücke, die diese Gewichtsgrenzen (siehe unten) überschreiten, müssen jedoch gesetzlich mit der Herstellermarke, dem Metall und dem Feingehalt sowie der Prüfstelle, die sie zertifiziert hat, gestempelt werden.
Der Feingehalt von Silber wird in Teilen pro Tausend gemessen. Sterlingsilber hat also 925 Teile reines Silber pro Tausend; Feinsilber (das hauptsächlich in Barren verwendet wird, weil es sehr weich ist) hat 999. Anerkannte Silberpunzen sind zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts folgende:
800
925 (Sterling)
958 (Britannien)
999
In der modernen Punzierung erscheinen diese Zahlen in einem Oval (als Hinweis auf Silber).
1697 hob das Parlament den Silberstandard auf 958 (Britannia) an, unter anderem, um das Schmelzen des Pfund Sterling zu bekämpfen Silbermünzen (die zur Herstellung von Schmuck wiederverwendet wurden). Münzen konnten nicht mehr zur Herstellung von Schmuck verwendet werden. SilberschmuckDie Silberschmiede waren jedoch mit dieser Änderung nicht einverstanden, da Britannia-Silber weicher ist als Sterling. Die Norm wurde recht bald wieder revidiert, und Sterlingsilber wurde wieder zur Regel.
Heute versehen die vier großen Prüfstellen Schmuck mit ihren eigenen Punzen:
London - Leopard
Edinburgh - 3-türmiges Schloss
Sheffield - Rose
Birmingham - Anker
Neben einem Symbol für die Prüfstelle und einem Zeichen für den Hersteller enthält gepunztes Silber auch ein Datumssymbol - oder eine Reihe von Symbolen. Klicken Sie auf die nachstehenden Links, um eine Tabelle mit den Datensymbolen für das von Ihnen gewählte Prüfamt anzuzeigen.
Londoner Silberpunze Buchstaben (Daten)
Birmingham Silber Punzierungsbuchstaben (Daten)
Buchstaben der Silberpunze von Sheffield (Daten)
Edinburgh Silberpunze Buchstaben (Daten)
Vergoldeter Schmuck ist nicht gesetzlich gestempelt.
Echter Goldschmuck ab 9 Karat und einem Gewicht von mehr als 1 Gramm muss jedoch gesetzlich gestempelt sein.
Die Feingehaltspunze ist die wichtigste Information für moderne Schmuckkäufer. Der Feingehalt von Gold wird in Teilen oder Karat gemessen, und die Zahlen, die Sie in einer Punze finden, sind:
375 (9 Karat)
585 (14 Karat)
750 (18 Karat)
916 (22 Karat)
990
999 (24 Karat)
Was bedeuten die Zahlen der Goldpunze? Die Zahlen geben den Anteil an reinem Gold pro Tausend an. So besteht 9-karätiges Gold aus 37,5% reinem Gold, und 24-karätiges Gold hat 99,9% reines Gold. Die Feingehaltsangabe für Gold erscheint in einer symmetrischen Plakette. Dies ist das Symbol zur Kennzeichnung von Gold.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Silber- und Goldpunzen in der Regel Folgendes umfassen:
1 - Prüfzeichen (ein einziges Symbol - achten Sie auf den Leoparden, das Schloss, die Krone oder den Anker).
2 - Herstellerkennzeichen (zwei Buchstaben innerhalb eines Rahmens).
3 - Feingehaltssymbol oder -zahl (innerhalb einer Form, die die Art des Metalls angibt).
4 - Datumssymbol (Bild oder Buchstabe) - dies ist im Vereinigten Königreich jetzt fakultativ.
Wenn Ihr Stück mit einer komplizierten Punzierung versehen ist, empfehlen wir Ihnen, Ihren Schmuck zu einer professionellen Bewertung zu bringen. Wir können die Qualität des Schmucks beurteilen Edelsteine und identifizieren Sie die Halle.
Flecken auf Ihrem Gold- oder Silberschmuck.
Brauchen Sie Hilfe bei der Identifizierung Ihrer Silber- oder Goldpunzen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um unseren Bewertungsservice zu besprechen.
Laut Gesetz müssen alle Schmuckstücke, die Edelmetall enthalten, vom Assay Office gestempelt werden. Es gibt jedoch bestimmte Gewichtsgrenzen, die ebenfalls darüber entscheiden, ob Ihr Schmuck gestempelt werden muss oder nicht. Liegt das Gewicht des Schmucks unter: 1 Gramm (für Gold und Palladium), 7,78 Gramm (für Silber) und 0,5 Gramm (für Platin), können Sie sich von der Punzierung befreien lassen.
Schmuck aus Gold ab 9 Karat und einem Gewicht von mehr als 1 Gramm muss obligatorisch gestempelt werden.
Die Kosten für die Punzierung hängen von mehreren Faktoren ab. Bei einem oder zwei Artikeln betragen die Kosten 14 pro Päckchen. Bei 3 oder mehr Artikeln betragen die Kosten 18 pro Paket + 1,10 (pro Artikel). In den Kosten enthalten sind das traditionelle Feingehaltssymbol, die Patenschaftsmarke, der Datumsbuchstabe, die Laseranbringung der Punze und die Bearbeitung. Die Kosten für die Punzierung werden in der Regel vom Juwelier/Hersteller getragen.
Die Kosten variieren je nach zusätzlichen Dienstleistungen. Metallbarren können auch gepunzt werden. Das Goldsmith's Company Assay Office veröffentlicht jedes Jahr eine aktualisierte Preisliste.
Der Feingehalt eines Metalls gibt den Anteil der Legierung und des reinen Metalls in einem Metallstück oder Schmuckstück an. 925 steht für Sterlingsilber oder 92,5% Silber. Das bedeutet, dass der Gegenstand 92,5% reines Silber und 7,5% Legierung enthält. Die Legierung wird hinzugefügt, um die gewünschte Festigkeit und Haltbarkeit zu erreichen. Nur weil ein Gegenstand mit der Nummer 925 gestempelt ist, bedeutet dies jedoch nicht, dass er gepunzt ist. Damit ein Stück gepunzt werden kann, muss es nicht nur den Feingehalt des Metalls aufweisen, sondern auch den Stempel des Herstellers, eine Prüfstelle und das Datum/Jahr, in dem es gepunzt wurde. Bitte beachten Sie, dass 925 nur für Silber verwendet wird. Der Feingehalt von Goldschmuck wird niemals mit dem Begriff 925 angegeben.
Vergoldete Stücke müssen nur dann gepunzt werden, wenn sie Edelmetall als Grundmetall enthalten und unter das für die Punzierung eines Gegenstands erforderliche Gewicht fallen. Silberschmuck wird oft mit Gold überzogen. In diesem Fall muss der Schmuck mehr als 7,78 Gramm Silber wiegen. Das Assay Office weist außerdem darauf hin, dass "die vergoldete Schicht einen Feingehalt von mindestens 375 Teilen pro Tausend haben muss und nicht dicker als 2 Mikrometer sein darf".